Blog Nr. 3/17: Wie kann ich mich selbst lieben, wenn ich im Augenblick keine Liebe empfinde?

 

Geliebte Freunde,

 

so grüßen wir euch aus den lichten Welten. So wollen wir heute über ein Thema zu euch sprechen, das euch alle auf die eine oder andere Weise betrifft. Es geht um SELBSTLIEBE. 

 


 

Vielen von euch fällt es leichter, eine euch außenstehende Person oder auch ein Haustier zu lieben.

Aber wenn es um euch selbst geht, da spürt Ihr diese Liebe nicht. 

 

Was bedeutet es überhaupt, euch selbst zu lieben?

 

Wir sagen euch gleich einmal, was es NICHT bedeutet: Selbstliebe ist nicht gleichbedeutend mit Selbstverliebtheit. Es ist also nicht notwendig, in überschwängliche Gefühle euch selbst gegenüber zu geraten, um Selbstliebe zu praktizieren. 

 

Ein anderes Wort für Selbstliebe ist Selbstannahme. 

 

Das bedeutet, euch in diesem Augenblick so anzunehmen, wir Ihr gerade seid – mit all euren Stärken und Schwächen, mit all euren Zielen und Neigungen, mit all eurem Wissen und blinden Flecken. 

 

Selbstannahme bedeutet NICHT Stillstand. Es ist ein Ausgangspunkt, wo jedweder Widerstand hingegeben wird. Denn wie könnt Ihr etwas in eurem Leben verändern, wenn Ihr in Widerstand, in Konflikt mit euch selbst seid? Deshalb sagen wir euch: Nehmt euch so an, wie Ihr im Augenblick seid, mit allen euren Sonnen- und Schattenseiten.

 

Das Mantra dazu lautet: ICH SAGE JA ZU MIR.

 

Und dann gehe einen Schritt tiefer: 

  • Wo fällt es mir schwer, ja zu mir zu sagen?
  • Was müsste ich verändern (im Innen, im Außen), damit sich dieser Konflikt auflösen kann?
  • Wie müsste ich denken?
  • Wie müsste ich handeln?

Und dann beginne, in einem dir gemäßen Tempo die Veränderungen einzuleiten. Die Voraussetzung, um Veränderung einleiten zu können, ist also JA zu sagen zu dem, was ist. Es ist euer Ausgangspunkt, nicht euer Endpunkt. Ein Leben ohne Veränderung gibt es nicht.

 

Ein weiteres Wort für Selbstliebe ist Selbstachtung.

 

Das bedeutet, deine Bedürfnisse zu achten und dich selbst wichtig zu nehmen. Spüre nach:

  • Wo in meinem Leben nehme ich mich wichtig?
  • Wo in meinem Leben übergehe ich meine Bedürfnisse? Und warum?
  • Wie müsste ich denken bzw. handeln, um in diesen Bereichen mehr Selbstachtung zu leben?

Das Mantra dazu lautet:

ICH ACHTE MICH UND MEINE BEDÜRFNISSE. ICH BIN WICHTIG, UND ICH NEHME MICH WICHTIG. 

 

 

Das waren jetzt einmal zwei Aspekte, zwei Synonyme bzw. Ausdrucksformen der Selbstliebe. Es gibt noch weitere, aber für heute soll es genug sein. Wir laden euch ein, mit den Fragen zu arbeiten und die entsprechenden Korrekturen und Justierungen in eurem Leben vorzunehmen.

 

Wann immer Ihr einen solchen Akt der Selbstannahme bzw. der Selbstachtung ausführt, sagt euch: „Das ist ein Akt der Selbstliebe. Ich liebe mich.“ Macht das für einen Zeitraum von einem Monat und seht, was sich verändert hat. 

 

Wenn Ihr euch heute, in diesem Moment fragt: "Auf einer Skala von 1 bis 10, wie hoch würde ich meine Selbstliebe einschätzen?" – welche Zahl taucht da von innen auf? In einem Monat stellt euch dieselbe Frage noch einmal. Ihr werdet über euren Fortschritt überrascht sein.

 

Der schnellste Weg, um zu fühlen, um einen gefühlsmäßigen Bezug herzustellen, ist die gelebte Erfahrung. Sehr wohl – die gelebte Erfahrung. Deshalb lebe dein Leben. Genieße jede Minute. Lebe bewusst, und stelle einen gefühlsmäßigen Bezug zu allem her, was du erlebst. Auch zu den ‚negativen Dingen’. Bewerte sie nicht. Sieh’ sie als deine Lehrmeister an. „Ah, hier gilt es etwas zu korrigieren. Wie müsste ich denken bzw. handeln, um mir eine andere Erfahrung zu kreieren?“ 

 

Verankert die positiven Erfahrungen und Gefühle mit dem Satz: „Das ist ein Akt der Selbstliebe. Ich liebe mich.“

 

Erlaubt euch die Erfahrung!

Und dann lasst uns daran teilhaben, indem Ihr uns mitteilt, was sich für euch verändert hat.

 

Mit diesen Worten treten wir aus dem Kanal zurück und grüßen euch in tiefer Liebe und Verbundenheit.

 

© Silvia Klement im Gespräch mit den Aufgestiegenen Meistern Sananda, Kuthumi, El Morya, Lady Nada, Lady Rowena, St. Germain, Serapis Bey, Sanat Kumara, Lady Portia und Hilarion.


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Katalin Csatai (Freitag, 07 April 2017 14:16)

    Ich danke dir liebe Silvia für diese Nachricht, ich brauche das so sehr! �
    mit Liebe und Licht �
    Katalin

  • #2

    Silvia Klement (Sonntag, 09 April 2017 17:47)

    Sehr gerne, liebe Katalin! Alles Liebe für dich!

WERDE TEIL DER COMMUNITY…  und erhalte regelmäßig Licht.Impulse aus der Geistigen Welt.


   ©  Alle Texte, Inhalte, Blog-Beiträge, Licht.Impulse und Musikstücke sind geistiges Eigentum von Silvia Klement, Wien, und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch reproduziert werden – siehe Copyright. Die Fotos sind entweder Eigentum von Silvia Klement oder lizenzfreie Bilder aus der Datenbank Pixabey.