
Das ist mein neues Goodie – eine Schlafmaske.
Was es damit auf sich hat, kannst du in diesem Blog-Artikel erfahren.
Ich schlafe binnen Sekunden ein und die ganze Nacht tief und fest durch. Also keine Schlafprobleme. Kein Thema für mich. Warum also eine Schlafmaske?
Ich liebe es zu lesen und zu lernen. Besonders interessieren mich Geschichten erfolgreicher Menschen, um zu sehen, welche Gedanken- und Verhaltsmuster sie kultivieren, um 1A zu performen ohne dabei auszubrennen.
Auch die Hirnforschung hat mich in ihren Bann gezogen. Allein schon deshalb, weil sie erforscht und erklärt, was ich in meinen Channelings an Informationen erhalte. Die Aussagen decken sich 1:1, und das gibt der spirituellen Arbeit ein wissenschaftliches Fundament. Gechannelte Führung ist also kein BLA-BLA für Gutgläubige. Das Leben funktioniert nach gewissen Gesetzmäßigkeiten, und wer deren Prinzipien versteht und anwendet, ist gesund und "im Flow".
Also gut. Zurück zum Schlaf.
Im Sommer hörte ich mir unzählig spannende Interviews von erfolgreichen Persönlichkeiten an.

Ariana Huffington war die erste, die in solch einem Interview das Thema Schlaf aufgriff. Darin erzählte sie, wie sie nach einem körperlichen Zusammenbruch zuallererst ihre Schlafgewohnheiten änderte. Anstelle von 4 – 6 Stunden schlief sie nunmehr 7 – 8 Stunden. Dieses Korrektiv hat ihr Leben dermaßen verbessert, dass sie darüber sogar ein Buch geschrieben hat: THE SLEEP REVOLUTION – Transforming Your Life, One Night at a Time“.
Kurz darauf hörte ich ein Interview von Kelly Starrett – Bewegungsexperte, Autor und Coach. Er arbeitet unter anderem mit Spitzensportlern. Er nennt Schlaf als eine von vier Säulen für gute Performance und Gesundheit. Die anderen sind Bewegung, Ernährung und Gewebsmassage.
Über Schlaf sagt er, dass das Schlafzimmer stockfinster und kühl sein soll (am besten auch den Wecker mit der Leuchtanzeige wegdrehen, da das Gehirn auf Licht reagiert, selbst wenn wir schlafen). Computer, Handy & Co. gehören aus dem Schlafzimmer verbannt.
Er wies auf die Möglichkeit einer Schlafmaske hin, sollte das Zimmer nicht dunkel genug sein. Als ich das hörte, dachte ich mir, „Pfff! In meinem Schlafzimmer ist es überhaupt nicht dunkel, aber ich schlafe sowieso binnen 3 Sekunden ein und wache auch nie auf, also…“
… Doch kurz darauf wurde ich bei einem Interview von Dr. Joe Dispenza (Neurowissenschaftler) hellhörig, als er über seine Meditationspraxis sprach. Wenn er meditiert, setzt er sich eine Schlafmaske auf, um äußeren Stimulus auszuschalten, sodass das Gehirn schneller und tiefer in die Entspannung kommt.
Er sagt: „Wenn du dich auf NICHTS, auf EMPTY SPACE fokussierst, auf diesen BIG BLACK SPACE hinter deinen Augen, dann beginnen die Gehirnwellen sich zu verlangsamen und sich zu organisieren und werden kohärent.“
Da machte es bei mir KLICK. Das möchte ich ausprobieren! Das Gehirn kommt also in völliger Dunkelheit schneller zur Ruhe. Entschleunigung der Gehirnwellen. Entspannung. Tiefenentspannung. Kohärenz. Sowohl im Schlaf als auch in der Meditation.
Was sagt die Geistige Welt dazu?

Geliebtes Wesen, so hast du das sehr gut formuliert: Schlaf ist tatsächlich eine spirituelle Praxis. Stille ist eine spirituelle Praxis. Ein Zur-Ruhe-Kommen des analytischen Verstandes ist eine spirituelle Praxis.
Denn im Schlaf erholt sich wohl euer physischer Körper, aber euer Bewusstsein, eure Seele, kann in diesem Zustand verarbeiten, integrieren, aussortieren, loslassen – in anderen Worten ihre Arbeit tun. Das heißt eure Seele schläft nicht.
Warum also ist Schlaf von solcher Wichtigkeit?
Zum einen schafft er für euch Raum, um das Erlebte zu verarbeiten. Auch ist euer physischer Körper so gebaut, dass er Ruhe und Erholung braucht. Er wird sozusagen in einen Modus des völligen Loslassens gebracht, um sich zu regenerieren.
Im Schlaf ist euer Bewusstsein nicht so stark an die dichte Energie eures Körpers gebunden, wodurch es für eure Seele leichter ist, Wissen zu assimilieren. Ihr bewegt euch also zwischen den Welten in einer Frequenz, die leichter und weiter und umfassender ist als das an den Körper gebundene Bewusstsein. Deshalb macht Ihr auch die Erfahrung, dass Ihr in schwierigen Zeiten mehr Schlaf braucht. Das wird manches Mal als Realitätsflucht verstanden – und in einigen Fällen mag das auch stimmen. Aber sehr häufig ist es einfach so, dass euch eure Seele in den Schlaf zwingt, damit sie die Prozesse besser bearbeiten kann. Je mehr Ihr zu verarbeiten habt, desto mehr Schlaf braucht Ihr. Deshalb tut Ihr gut daran, euch in herausfordernden Zeiten viel Schlaf zu gönnen.
Der Schlaf bietet euren Organen eine wunderbare Möglichkeit sich zu regenerieren. Deshalb solltet Ihr vor dem Schlafengehen keine großen Mahlzeiten mehr zu euch nehmen und auf Alkohol gänzlich verzichten, da es den Entgiftungsprozess stört. Je mehr sich euer Bewusstsein im Schlaf aus dem Körper zurückziehen kann, umso gesünder ist es für euch.
Wir schlagen euch vor, um eine maximale Regenerationsphase zu haben, dass Ihr gegen 22/23 Uhr zu Bett geht und auf eine Schlafmenge von 7 – 8 Stunden kommt. Natürlich kann das von Mensch zu Mensch variieren. Aber in dieser Zeit kann sich vor allem euer Nervensystem am besten entspannen, das bei vielen Menschen eurer Zeit völlig überreizt ist.
Auch bei hormonellen Störungen sehen wir, dass Schlaf wahre Wunder wirkt. Entspannung und Tiefenentspannung sorgen für ein ausgewogenes Hormon- und Nervensystem.
HIER NOCH EIN NÜTZLICHER TIPP AUS DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN:
Wenn Du vor dem Schlafengehen ein Glas warmes Wasser (am besten kochen und trinkfertig auskühlen lassen) kauend trinkst (das heißt jeden Schluck
einspeicheln, als würdest Du ihn kauen), dann hilft das der Leber sich über Nacht zu reinigen. Die aktivste Zeit der Leber ist laut Organuhr zwischen 1 und 3 Uhr Früh.
Neben der Entgiftung ist ein weiterer positiver Effekt, dass Du am nächsten Morgen erfrischt aufwachst. Die Leber ist für die Blutqualität
zuständig. Und Blut ist die materielle Basis für den Geist. In der TCM wird gesagt, dass sich der Geist im Schlaf in das Blut zurückzieht und sich regeneriert. Je besser das Blut, umso
ruhiger der Geist.
Einmal ist keinmal. Probiert das mal für mindestens eine Woche aus…
WENN DIESER BLOG ARTIKEL FÜR DICH WERTVOLL WAR, DANN FREUE ICH MICH AUF DEINEN KOMMENTAR!
Du kannst auch sehr gerne eine Frage posten. Ich werde alle Fragen beantworten.
Natürlich kannst du diesen Blog-Artikel auch mit deinen Freunden teilen.
In diesem Sinne: SCHLAFE AUSREICHEND, DENN DU HAST DER WELT VIELES ZU GEBEN.
Alles Liebe,
Silvia Klement
Kommentar schreiben
Anca (Mittwoch, 31 August 2016 07:06)
Danke liebe Silvia für diesen Input-ich werde das mit dem "Wasserkauen" gerne ausprobieren!
Silvia (Mittwoch, 31 August 2016 07:43)
Wunderbar, liebe Anca!
Lucia (Sonntag, 04 September 2016 12:51)
Danke für die wertvollen Tipps! Ich schlafe zwar schnell ein (wahrscheinlich, weil ich oft zu wenig schlafe, wache aber in der Nacht öfters auf. Vielleicht ist es zu hell?! Und das Wasserkauen werde ich auch ausprobieren!
Silvia (Sonntag, 04 September 2016 23:00)
Liebe Lucia! Die TCM sagt: Wenn du in der Nacht aufwachst, 'dann stören Gedanken den Schlaf'. Gibt es etwas, das dich belastet? Wenn ja, mache vor dem Einschlafen eine Minimeditation.
Nehmen wir einmal an du bist verwirrt, dann könntest du sagen: "Ich öffne mich für Impulse von meinem Höheren Selbst." Oder "Ich bitte um Klarheit für die-und-die Situation." Oder "Ich lasse meine Verwirrung und meine vielen Gedanken los – und ausatmen." Immer im Einklang mit dir, mit deiner höchsten Wahrheit. Und dann lasse los.
Mila (Samstag, 10 September 2016 15:20)
Vielen Dank liebe Silvia für die Tipps und in gewisser Weise für die Bestätigung. Eine Frage dazu: ich halte für mein Leben gern Mittagsschläfchen, weil ich das Gefühl habe, mein Körper verlangt es. Ist es gut, do einem Impuls zu folgen oder gefährdet er einen tiefen regenerierenden Schlaf in der Nacht.
Danke!
Silvia (Samstag, 10 September 2016 20:12)
Liebe Mila!
Wenn dein Körper nach einem Mittagsschläfchen verlangt, dann folge dem Impuls, wenn du es dir einteilen kannst. Das ist ein schneller Weg, dein Nervensystem samt Stresshormonen runter zu fahren und es gefährdet keinesfalls den regenerierenden Schlaf in der Nacht.
Etwas anderes ist es, wenn wir Schlaf als Ausrede benützen, weil wir etwas vermeiden wollen. In dem Fall gilt es hinzuschauen, was dich stresst oder stört und wie du die Situation verändern/verbessern kannst. Also in deinem Fall: Genieße deine Mittags-Siesta in vollen Zügen!!!
Carina (Dienstag, 18 September 2018 20:29)
Super Infos, Danke